Juicyfields unter der Lupe
Vor einiger Zeit hat mich ein Bekannter auf Juicyfields aufmerksam gemacht. Bei Juicyfields könne man für 50€ eine kleine Cannabispflanze kaufen, das Unternehmen kümmert sich um die Pflanze und später den Verkauf der Ernte. Aus den 50€ Invest würde man nach 108 Tagen etwa 30€ Gewinn rausziehen können.
Klingt zu schön um wahr zu sein. Ist es auch meiner Meinung nach.
Mein Bekannter hatte tatsächlich 50€ investiert und hat sogar seinen Gewinn bekommen und war am überlegen mehr zu investieren. Ich war irgendwie doch interessiert und hab mir Juicyfields mal genauer angeschaut!
Wenn du auf der Suche nach Aktien bist, die fast immer steigen und selbst in Krisen gut performen, schau mal in >diesen Beitrag<.
Es gibt auf diesen Beitrag aufbauend einen Part 2! Hier entlang.

Die Webseite
Die Webseite an sich sieht erstmal gar nicht so schlecht aus. Relativ Professionell, Impressum und Datenschutzerklärungen sind vorhanden. Die Seite scheint in viele verschiedene Sprachen übersetzt zu sein. Ich kann nur Deutsch und Englisch, hab mir die anderen Sprachen daher nicht so genau angeschaut.
Stutzig macht mich die Tatsache, dass es eine .io Domain und eine .de Domain (im Laufe der Recherchen leider offline gegangen und keine Screenshots mehr vorhanden) und eine .berlin Domain gibt. Nicht weil es mehrere Domains gibt, sondern weil:
– bei der .de Domain war exakt die gleiche Adresse, Hotline usw. angegeben, aber ein anderer Geschäftsführer und eine andere Umsatzsteuer-ID
– geht man auf der .berlin Domain auf das Impressum, landet man auf einer einfachen WordPress Seite, die nicht gerade Seriös wirkt
Der Jahresabschluss
Wer es noch nicht kennt: auf www.bundesanzeiger.de kann man sich kostenfrei fast alle Jahresabschlüsse von Unternehmen anschauen. So auch von Juicy Grow GmbH.
Verrückt, dass das Unternehmen Gehaltszahlungen von unter 10.000€ innerhalb des Geschäftsjahres hatte. Die Herren arbeiten wohl Ehrenamtlich? Wobei eigentlich nur der Herr, es gab nur einen Mitarbeiter.
Viktor Bitner hatte laut North Data übrigens mal die Firma Kaisers Wurst Ltd. in Großbritannien. Leider ließ sich zu der Firma nichts genaues finden, wurde aber 2018 gelöscht.
Und auch sonst gibt es in dem Jahresabschluss für mich nicht wirklich viel zu erkennen das mir sagt „hier wird angebaut und verkauft“. Ich mag mich täuschen aber für mich hat’s ein gschmäckle.
Inflationsschutz 2025: 7 bewährte & neue Strategien, um dein Geld zu sichern
Die Inflation bleibt auch 2025 ein zentrales Thema: Die Europäische Zentralbank (EZB) prognostiziert eine…
Fazit
Für mich steht fest, dass ich mein Geld nicht bei diesem Unternehmen investieren werde. Mir erschließen sich einfach diese Jahresabschlusszahlen nicht und die anderen Kuriositäten die ich oben erwähnt habe.
Wie schauts bei euch aus? Habt ihr dort investiert? Lief alles glatt?
Hier geht es zu den neuen Rechercheergebnissen zu Juicyfields!
Bin seit Sept. 21 dort investiert. Habe erst gestern 54 Pfl. Verkauft, heute hatte ich 3708 eur auf meinem Girokonto. Die Plattform funktioniert seriös und übersichtlich. Hatte einmal versehentlich mit Vorlage zuviel eingezahlt , die Bestellung wurde ausgeführt der Rest war als Guthaben ersichtlich welches ich mir auszahlen lassen konnte. Ich habe aber weitere Pfl. Gekauft. Alle Ein- und Auszahlungen haben bisher immer wunschgemäß funktioniert. Das login ist mit 2faktor autifizierung gesichert. …..
Immernoch überzeugt? 😉
Hallo FinanzBiene
Endlich ist das Schneeballsystem geplatzt, wir hatten vor einem Jahr ja schon davor gewarnt, ich habe im alten Artikel auch mal alles, was bislang bekannt ist aufgeschrieben: https://p2p-game.com/juicy-fields-scam Sehr erstaunlich wie lange das noch lief!
Bin auf die Schadenssumme gespannt, das dürften einige Millionen sein!
Viele Grüße
Thomas